Home Staging Businessplan – 6 Schritte für den Einstieg

Du denkst darüber nach ein professioneller Home Stager zu werden? Sie haben recherchiert und sich mit anderen Fachleuten im Bereich Wohndesign und Immobilien getroffen. Was jetzt? Bevor Sie sich direkt in die Hektik des Aufbaus Ihres Home-Staging-Geschäfts stürzen, müssen Sie zuerst einen Plan haben. Dies wird Ihnen helfen, auf Kurs zu bleiben und sich auf Ihre Geschäftsziele zu konzentrieren.

Ein Businessplan hilft Ihnen, Ihre Geschäftsziele und -strategien zu Papier zu bringen. Egal, ob Sie einen detaillierten formellen Geschäftsplan schreiben, den Sie Ihrem Kreditsachbearbeiter vorlegen müssen, oder ob es sich nur um Notizen und Erinnerungen handelt, die Sie auf einem Notizbuch notiert haben, ein Geschäftsplan wird Ihrem Unternehmen langfristig zum Erfolg verhelfen. Im Folgenden sind die wichtigsten Teile eines Businessplans aufgeführt. Sie können einige dieser Teile weglassen, wenn Sie nicht speziell schreiben, um eine Finanzierung zu beantragen.

1. Zusammenfassung.

Dies kommt zuerst, aber Sie müssen es zuletzt schreiben. Schließlich fällt es Ihnen schwer, die Zusammenfassung von etwas zu schreiben, das Sie noch nicht einmal geschrieben haben. Dieser sollte alle wichtigen Punkte Ihres Geschäftsplans enthalten, aber denken Sie daran, ihn kurz, verständlich und direkt für potenzielle Investoren zu halten, die zu beschäftigt sind, um das gesamte Dokument zu lesen.

2. Firmenbeschreibung.

Dies beinhaltet eine Beschreibung der Art Ihres Home-Staging-Geschäfts, wie Sie Ihr Unternehmen gründen möchten, ein Profil der Firmeninhaber, den Standort Ihres Firmensitzes (kann Ihr Zuhause oder ein kleines Büro sein) und die Einrichtungen im Besitz von Ihre Firma.

3. Home-Staging-Dienste.

Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren verstehen, welche Art von Dienstleistungen Sie verkaufen. Geben Sie an, ob Sie nur Beratungsdienste anbieten oder ob Sie auch andere Home Staging-Dienste wie Design und Möbelvermietung anbieten. Ermitteln Sie außerdem den Wettbewerbsvorteil Ihrer Dienste im Vergleich zu anderen bereits verfügbaren Home-Staging-Diensten.

4. Marktanalyse.

Dieser Abschnitt erfordert, dass Sie ein wenig Marktforschung betreiben. Konzentrieren Sie sich auf die Beschreibung Ihres Marktes und der aktuellen Nachfrage nach Home Staging. Vergessen Sie nicht, eine Bewertung Ihrer Konkurrenz beizufügen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Marketingstrategien Sie ergreifen sollten, wenn Sie mit dem Verkauf Ihrer Dienstleistungen beginnen.

5. Marketingstrategien.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des formellen Geschäftsplans. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie für Ihr Unternehmen werben, die Kosten Ihrer Marketingstrategien und wie Sie feststellen, ob diese Strategien effektiv waren.

6. Finanzdaten.

Wenn Sie noch planen, Ihr Home-Staging-Geschäft zu eröffnen, enthält dieser Abschnitt Ihre kurz- und langfristigen Gewinne. Für formelle Geschäftspläne müssen Sie möglicherweise einen Buchhalter um Hilfe bitten, wenn Sie diesen Teil schreiben.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg