Jetzt kaufen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Sparkassenakademie Niedersachsen, Veranstaltung: Finanzierung von Immobilien, Language: Deutsch, Abstract: Statische Bundesamt eine Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex zum 01/2018, von 1,6%. Besonders aufgrund der Niedrigzinsphase bangen etliche Anleger, um den Werterhalt ihres Privatvermögens. Die Möglichkeiten sind begrenzt. So gewinnt der Bereich der Finanzmärkte, aber auch die Investition in Immobilien seit der Niedrigzinsphase immer mehr an Attraktivität und Relevanz. Bezogen auf die Investition in Immobilien stellt sich nun die Frage, was hierbei beachtet werden muss. In dieser Hausarbeit wird eine Entscheidungshilfe entwickelt, die die wichtigsten Kriterien aufzeigt, um bereits im Voraus abzuwägen, ob eine Investition sinnvoll ist oder nicht. Zu Beginn der Hausarbeit werden die Alternativen, Kauf oder Neubau, gegenübergestellt. Weiterhin wird dann dargestellt, welche Finanzierungsmöglichkeiten es beim Erwerb gibt. Hierbei werden auf die entscheidungsrelevanten Kriterien geachtet: Anschließend werden die Kriterien anhand einer Eigentumswohnung beispielhaft dargestellt und mit einem Fazit abgeschlossen.